Möchtest du das Verständnis für den Wert und die Rollen von Daten verbessern? Nutze das Data Café!
Im Data Café wird Kaffee zum Preis von persönlichen Daten (Name, Email, Telefonnummer, etc.) ausgeschenkt. Dieses einfache Angebot dient als Aufhänger, um die Reflexion und den Dialog rund um das Thema Daten in unserer Gesellschaft zu fördern. Zum Data Café gehört auch eine Broschüre, ein Magazin und eine Webseite mit Tipps, wie man Daten verstehen, schützen und nutzen kann.
Mit einem Data Café kannst du an den unterschiedlichsten Orten — in Museen, an Konferenzen, Festivals, Hochschulen oder auch in Cafés - mit verschiedensten Menschen ein Gespräch über Daten führen. Mit dem niederschwelligen Angebot kannst du:
das Interesse und Bewusstsein für das Thema Daten stärken
den Besucher:innen Fragen stellen und über Daten diskutieren, um mehr über den Umgang mit und das Verständnis für Daten zu erfahren
spezifische Botschaften und Tipps zu Daten vermitteln
Überlege dir, welches der drei Angebote zu dir passt und sende deine Anfrage an info@datacafe.ch.
Wir setzen ein Data Café bei dir um. Du brauchst uns nur die Lokalität und Dauer zu nennen - wir kümmern uns um den Rest. Für Non-Profit Organisationen gelten Spezialtarife.
Setze kostenfrei selbst ein Data Café um. Wir stellen dafür Anleitungen und Materialien zur Verfügung.
Wir passen das Konzept gemeinsam an deine Bedürfnisse an und bieten bei Bedarf eine Lizenz, um das Data Café längerfristig umzusetzen.
Die Gestaltung des Data Cafés passt sich den Gegebenheiten der unterschiedlichen Lokalitäten an. Für die Durchführung eines Data Cafés benötigst du:
Kaffee oder ähnliches (Kuchen, Bier oder Glacé gehen auch): Dafür kannst du entweder eine Kaffeemaschine inklusive Zubehör (Stromanschluss, Tassen, Zucker, etc.) organisieren oder dich an ein bestehendes Café anschliessen (also Gutscheine anbieten).
Eine Person, welche das Data Café durchführt: Die Person sollte gerne auf Menschen zugehen, ein Interesse für Daten haben und sich vorab mit den Materialien auseinandersetzen.
Ein geeignetes Plätzchen und einen Stand: Das Data Café sollte möglichst stark auffallen und genügend Platz für einen Beistelltisch und einen Banner haben. Auf dem Tisch wirst du die wichtigsten Materialien auslegen.
Einen geeigneten Zeitraum für die Umsetzung: Das hängt von deinem Angebot ab. Bei Kaffee zum Beispiel empfiehlt es sich den Stand morgens oder nach dem Mittag zu planen.
Einige Materialien, welche wir als Druckvorlage via Anfrage zur Verfügung stellen: 5-10 Menüs mit den AGBs auf der Rückseite (diese werden nicht mitgegeben), 50 Quittungen, 50 Broschüre und 1 Banner.
Umso stärker frequentiert die Lokalität ist, umso mehr Menschen können erreicht werden. Eine Person kann maximal 100 Menschen pro Stunde einen Kaffee anbieten und mit maximal 15 Menschen pro Stunde ein Gespräch über den Wert von Daten führen. Spannend ist es zu dokumentieren, wie vielen Personen das Angebot gemacht wurde und wie viele davon es angenommen haben.
Dieses Video gibt dir einen guten Eindruck, wie die Gespräche mit interessierten Menschen im Data Café ablaufen. Der Dialog hängt stark von der Lokalität ab, wie Personen auf dich reagieren und wie viel Vertrauen sie dir entgegen bringen. Auf der Strasse sind Menschen viel misstrauischer als in einer vertrauten Institution wie in einem Museum. Ein typisches Gespräch verläuft folgendermassen:
1
Interesse wecken: Es genügt nicht, hinter der Kaffeemaschine oder neben dem “Gratis* Kaffee” Banner zu stehen. Es gilt, auf Menschen zuzugehen und ihnen aktiv einen «gratis» Kaffee anzubieten.
2
Angebot formulieren: Sobald das Interesse für einen Kaffee besteht erklärst du, dass ein paar persönliche Daten benötigt werden. Genau gesagt: Vorname, Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum und Wohnkanton.
3
Die AGBs klären: Erfahrungsgemäss möchten die Personen nun wissen, wo ihre Daten landen werden und warum wir eigentlich hier stehen. Für diesen Fall dient die Rückseite des Menus. Dort sind die AGBs des Data Cafés niedergeschrieben. Bitte die Besucher:in des Data Cafés diese durchzulesen.
4
Daten sammeln: Falls die Person nach dem Gespräch das Angebot weiterhin annehmen möchte, muss sie ein Formular ausfüllen. Um das Formular zu öffnen kann der QR Code auf dem Menü gescannt oder die Webseite pay.datacafe.ch geöffnet werden. Nach erfolgreicher Eingabe erhält sie ein Bestätigungsmail. Wird diese Mail vorgezeigt, erhält die Person eine Quittung und einen Kaffee.
5
Auf Materialien hinweisen: Egal ob die Person das Angebot annimmt oder nicht, solltest du die Materialien (Broschüre, Magazin, Webseite) empfehlen.
6
Die Botschaft übermitteln: Dieses Angebot dient als Grundlage für ein Gespräch über Daten. Höre zu, stelle Rückfragen und denke an die Botschaft, welche das Data Café übermitteln will: Daten haben einen Wert und spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Höchste Zeit, dass wir uns dem Thema Daten widmen und die datengetriebene Digitalisierung mitgestalten und mitdiskutieren. Chancen und Risiken müssen dabei gleichermassen berücksichtigt werden.
Beruhigen:
Falls die Person sehr schockiert auf das «unmoralische» Angebot reagiert empfehlen wir, aufzuklären, dass es sich um eine Sensibilisierungskampagne handelt. Danach kann es spannend sein nachzuhaken, ob die Person konsequent ist oder ob auch sie «gratis» Apps (z.B. soziale Medien, Nachrichten, oder ähnliches) nutzt, welche sie mit persönlichen Daten bezahlt.
Hinterfragen:
Falls die Person ohne mit der Wimper zu zucken das Angebot annimmt empfehlen wir, das Vorgehen kritisch zu hinterfragen. Zum Beispiel mit «Möchtest du nicht wissen, was wir mit deinen Daten vor haben?».
Welche Daten wollt ihr? Ein Kaffee kostet dich deinen vollen Namen, deine Email, dein Geburtstag und dein Kanton.
Kann ich auch mit Geld bezahlen? Nein, hier kann nur mit persönlichen Daten bezahlt werden, wie das auch online üblich ist.
Was passiert mit meinen Daten? Gute Frage! Wie oft fragst du dich das, wenn du eine gratis App verwendest oder online deine Daten angibst? Unsere AGBs findest du auf der Rückseite des Menüs.
Warum bietet ihr Kaffee zum Preis von Daten an? Mit dieser Aktion möchten wir für den Wert und die Rolle von Daten sensibilisieren. Digital gehen wir dieses Tauschgeschäft täglich ein, um «gratis» Apps wie Whatsapp oder Facebook zu nutzen - diesen Entscheid wollen wir hiermit greifbar machen.
Was empfehlen Sie mir im Umgang mit Daten? Auf Unserer Webseite www.datacafe.ch findest du verschiedene Tipps, wie Sie Daten verstehen, schützen und nutzen können. Grundsätzlich wollen wir mit dem Angebot aufzeigen, dass wir bewusst mit unseren Daten umgehen wollen. Wir sollten uns immer fragen: «Wem wollen wir unsere Daten für welchen Zweck preisgeben?»
Wir bieten dir ein online Formular an, welches du nutzen kannst. Wenn eine Person das Formular ausfüllt, erhält sie eine Zahlungsbestätigung, welche du prüfen kannst. Die restlichen Daten werden nicht verwertet und du erhälst keinen Zugang dazu.
Schreibe uns eine Email und wir werden dir alle Unterlagen wie Menü, Handout, Banner, Checkliste, Video Trailer und Fotos zur Verfügung stellen.
Trage dich für unseren Newsletter ein:
Der Non-Profit Verein Opendata.ch hat das Data Café als Sensibilisierungskampagne entwickelt und umgesetzt. Für Opendata.ch ist klar, für eine nachhaltige und wertbewusste Digitalisierung benötigt es das Interesse, das Verständnis und die Mitwirkung der Gesellschaft für digitale Themen.
Falls du Fragen oder Anregungen hast, schreibe uns an info@datacafe.ch.